22. Juli 2020

Glück und Glücksforschung

Von Lisa

Jeder sucht es. Manche scheinen es gefunden zu haben. Einigen geht es immer wieder verloren. Das Glück. Was ist Glück? Eine geeignete Definition aufzurufen ist äußerst schwierig. Da finden wir eher Lebenszufriedenheit oder Flow, was dem Ganzen, keine Frage, schon ziemlich nahe kommt. Es ist also notwendig, sich eine Kombination vorzustellen. Tal Ben-Shahar führte daher Sinn, Verfügen und Können zusammen, um Glück zu erklären. Ja, also was finde ich sinnvoll, woran habe ich Spaß und was kann ich? Wenn diese 3 Dinge zusammenkommen bin ich dem Glück schon ganz dicht auf den Fersen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Glücksforschung werfen. Diese besagt, wie könnte es in der Psychologie auch anders sein, Glück bedeute für jeden etwas anderes, ist also ganz individuell. Na klasse. Da dachte ich, Forscher und Forscherinnen beschäftigen sich jahrelang mit diesem Thema und können mir mein Glück, quasi als eine Art Formel, auf dem Silbertablett servieren und nun soll ich selbst wissen, was mich glücklich macht? Naja also eine Formel gibt es: Glück ist gleich die Summe aus Stimmung, den Lebensumständen und freiwilligen Tätigkeiten. Dennoch bleibt es individuell. Na gut. also doch selbst Hand anlegen. Wie wäre es für Sie, herauszufinden, welche Dinge Sie in positive Stimmung versetzen, welche Lebensumstände Ihnen gut tuen und was für Tätigkeiten Sie sich aussuchen sollten, um glücklich zu sein. Begeben Sie sich auf die Suche, es wird sich lohnen. Wenn Sie mögen, helfe ich Ihnen dabei.

Liebe Grüße L. Schütz